Beschreibung
5 Tage Seminar Diensthundeführer Security nach BGV C7 (auch Einsteiger) national und international
Auf Grund der stetigen Nachfrage an seriösen Ausbildungseinrichtungen für Diensthundeführer im Security-Sektor, hat es sich die Spürhundeschule „Germany“ zur Aufgabe gemacht, ihr kynologisches Wissen, Einsatzstandards und Taktiken in Seminaren weiter zugeben.
Anreise Abreise: Anreisetag ist jeweils Sonntag am Hotel ab 12:00-20:00 Uhr. Bei späterer Anreise möchten wir Sie bitten, die in Ihrer Bestätigungsmail genannte Telefonnummer zu kontaktieren. Die Abreise erfolgt am Freitag gegen 16:30 Uhr.
Unterbringung und Verpflegung: Das hundefreundliche Hotel bietet großzügige Doppelzimmer in denen Ihre Vierbeiner herzlichst Willkommen sind. In dem Landhotel befindet sich auch der Seminarraum für den theoretischen Teil des Diensthundeführer Seminars. Zum Frühstück, 08:00 Uhr und Mittagessen 12:00 Uhr, wird reichhaltig aufgetischt. Das Abendessen wird gegen 19:00 Uhr serviert. Für die Unterbringung der Hunde auf den Zimmern, empfiehlt es sich eine aufstellbare Hundetransportbox mitzubringen. Während den Theorieeinheiten und Mahlzeiten können die Hunde wahlweise im Auto oder auf den Zimmern in den Boxen verbleiben.
Ablaufplan Workshop: Montag, beginnt mit der Begrüßung und einer Einführung ab 09:00 Uhr im Seminarraum des Hotels. Die Einführung wird ca. 1 Stunde in Anspruch nehmen und beinhaltet Unterweisungen zum Arbeitsschutz und den Verhaltensregeln während des Seminares. Nach der Einführung erfolgt von 10:00 Uhr bis 11:45 Uhr der erste Theorieblock mit dem Schwerpunkt: Wesen und Kynologie. Nach der anschließenden Mittagspause von 12:00 bis 13:00 Uhr, Weiterführung des Theorieunterrichts bis 14:45 Uhr. Nach Beendigung des zweiten Theorieteils fahren alle Teilnehmer/Hunde geschlossene zu den Trainingsobjekten der Spürhundeschule (Fahrzeit ca. 10 min.) wo ab 15:00 Uhr die praktische Einführung und die ersten Übungseinheiten in den Ausbildungsobjekten stattfindet. Nach Ende der ersten praktischen Einheit geht es 17:00 Uhr geschlossen zum Hotel zurück, wo bis 18:00 Uhr die Hunde versorgt und die Teilnehmer sich frisch machen können. Von 18:00 Uhr bis ca. 18:45 Uhr, erfolgt die Auswertung des ersten Tages im Seminarraum 213 und im Anschluss des Abendessens 19:00 Uhr kann der Tag mit einem gemütlichen Beisammensein beendet werden. An den Tagen Dienstag und Mittwoch, von jeweils 09:00 Uhr bis 11:45 Uhr beginnt das Seminar im Schulungsraum 213 mit Theorieblöcken in den Fachbereichen: Grundsätze im Umgang mit Diensthunden, Recht, BGV-C7, Eigensicherung, Dienstdurchführung sowie Einsatzlehre. Nach dem Mittagessen erfolgt gegen 13:10 Uhr die geschlossene Abfahrt in die Ausbildungsobjekte der Spürhundeschule in denen bis 17:00 Uhr die praktische Ausbildung stattfindet. Im Anschluss der Praxis hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit für die Versorgung seines Vierbeiners sowie Freizeit. Am Donnerstag treffen sich alle Teilnehmer um 09:00 Uhr zur gemeinsamen Fahrt in die Trainingsobjekte. Die Schwerpunkte der Trainingseinheiten werden in den Situationsübungen und Simulationen liegen und den ganzen Tag in Anspruch nehmen. Für das Mittagessen um 12:00 Uhr im Hotel ist natürlich eine Stunde Pause eingeplant. Am Freitag ab 9:00 Uhr erfolgen die schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfungen.
Fachdozenten: aus Bundespolizei, Länderpolizei sowie Konzernsicherheit
Zertifikat: Oben genanntes Seminar wir zertifiziert! Das heisst; Sie bekommen am Ende der Veranstaltung ein Zeugnis welches Ihre Teilnahme und Leistung bescheinigt.
Abschluss und Prüfung: Am Freitag findet ab 09:00 Uhr im Seminarraum die schriftliche Prüfung statt. Die praktische und mündliche Prüfung finden nach dem Mittagessen ab 13:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr in den Übungsobjekten der Spürhundeschule statt. Anschließend, ab ca. 14:30 Uhr, finden sich bitte alle Teilnehmer im Schulungsraum des Hotels zur Auswertung und Übergabe der Zertifikate ein.
Ausrüstung: 2 Führerleinen, Maulkorb, 2 Halsbänder für den Hund (eventuell Brustgeschirr), Wasserschüssel, Hundefutter, Erste Hilfe Packet, Impfausweis mit aktueller Tollwutimpfung, Kopie Haftpflichtversicherung, Hundetransportbox und Schreibutensilien für Notizen.
Tierarzt: Für Notfälle während dem Workshop, steht für Ihre Vierbeiner eine Tierklinik unweit vom Hotel zur Verfügung.
Seminargebühr: In der Gebühr von 990.00 CHF sind 5 Übernachtungen, inklusive Frühstück sowie Mittagessen als auch Abendessen enthalten (Vollpension). Ebenfalls inbegriffen sind die benötigten theoretischen Unterlagen.
Buchen und Registrieren: Sie können sich ganz bequem über diese Seite unter „Registrierung“ anmelden und erhalten im Anschluss die Bestätigung für Ihre Registrierung per E-Mail. Um am Workshop teilzunehmen, loggen Sie sich bitte mit Ihrem Benutzernamen und Passwort auf dieser Seite ein und melden sich zum Lehrgang an. Nach erfolgreicher Anmeldung, bekommen Sie die Gebührenrechnung und die schriftliche Anmeldebestätigung per E-Mail. Dies erfolgt nach Ablauf der Anmeldefrist. Die Gebühr muss spätestens 5 Werktage vor Kursbeginn auf unser Konto entrichtet werden. Für weitere Fragen zur Teilnahme oder dem Login, stehen wir Ihnen wie gewohnt gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 10 Personen begrenzt!
Eine Anmeldung ist solange möglich bis dieses Produkt im Shop ausverkauft oder nicht mehr sichtbar ist.
Inhalte nach hohen internationalen Qualität Standards mit folgenden Schwerpunkten:
- Kynologie
- Anatomie
- Recht
- BGV-C7
- Einsatzlehre
- Grundsätze im Umgang
- Dienstdurchführung
- Eigensicherung
- Erste Hilfe Hund
- Prüfungen
- Ausbildung DH
- Zertifikationsprüfung schriftlich/mündlich/pracktisch